Von PROFIBUS auf PROFINET: Umsteigen leichtgemacht! | Murrelektronik

Von PROFIBUS auf PROFINET: Umsteigen leichtgemacht!

In modernen Produktionsnetzwerken werden Maschinen und Anlagen miteinander verbunden. Ins Detail aufeinander abgestimmte Prozesse ermöglichen einen hohen Automatisierungsgrad und kurze Durchlaufzeiten. Oft unterliegen die Netzstrukturen dabei regelmäßiger Veränderung, zum Beispiel durch neue Roboter mit häufigem Werkzeugwechsel oder durch Erweiterungen im laufenden Betrieb.

Installationskonzepte auf der Basis von PROFIBUS stoßen hier zwangsläufig an ihre Grenzen. Das ist allerdings kein Problem. Mit PROFINET steht nämlich eine praxiserprobte und etablierte Technologie zur Verfügung, die in komplexen Netzwerken effektive und wirtschaftliche Installationskonzepte möglich macht.

Die Vorteile von PROFINET liegen auf der Hand:

  • Die Zahl der Teilnehmer für das gesamte Netz ist unbegrenzt und nicht wie bei PROFIBUS auf 126 beschränkt. Bei PROFINET können allein schon an einer Steuerung 256 Teilnehmer eingebunden werden.
  • Bei PROFINET können IT-Dienste problemlos in die Topologie eingebunden werden, das war bei PROFIBUS nicht möglich. Diese Funktion ermöglicht die unkomplizierte Vernetzung mit der Office-Ebene.
  • Bei PROFIBUS haben alle Daten die gleiche Priorität, bei PROFINET hingegen können wichtige Informationen wie Alarme oder Diagnosedaten priorisiert und auf der „Überholspur“ transportiert werden.
  • Die Adressierung erfolgt in PROFINET-Installationen nicht mehr über einen DIP-Schalter oder über ein Telegramm, sondern durch eine einfache Namensvergabe im Projekt.
  • Die Topologie wird flexibler, nicht nur Linie ist erlaubt. Auch Stern-, Baum und Ringaufbauten sind in PROFINET-Installationen durch den Einsatz von Switchen möglich. Das erhöht die Flexibilität und reduziert den Verdrahtungsaufwand.
  • PROFIBUS-DP-Programme lassen sich einfach in PROFINET-Anlagen übernehmen. Die bewährten Programme müssen nicht neu geschrieben und getestet werden, das spart Aufwand und Zeit.

Wer auf PROFINET setzt, kann außerdem von zwei hochinteressanten Profilen profitieren:

  • PROFINET/PROFIsafe ermöglicht die Integration von Sicherheitskomponenten in Installationskonzepte und löst das Thema „Schutz von Mensch und Maschine“ auch dann wirtschaftlich, wenn höchste sicherheitstechnische Levels zu erreichen sind.
  • PROFINET/PROFIenergy unterstützt das Energiemanagement in Produktionsanlagen. Es steuert den Energieverbrauch, wenn Teile von Anlagen nicht für die Produktion genutzt werden, sowohl bei geplanten wie auch bei ungeplanten Stillständen.

Kontaktmöglichkeiten

Telefonische Informationen
erhalten Sie unter der Rufnummer:

Bewerbungen per E-Mail
senden Sie bitte an die:

Bewerbungen per Post an

Karriere
Werden Sie Teil des Teams!
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Wir sind für Sie da!
Sie erreichen uns über viele Kanäle…