28. Juni 2019
Mit dem Machine Option Management des Cube67-Systems reduziert die Hermle AG den Aufwand für die Pflege und Betreuung der Software markant. Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG ist einer der Weltmarktführer für Metallbearbeitungszentren. Auf der ganzen Welt wird mit den Anlagen aus Baden-Württemberg produziert. Bei der Elektroinstallation setzt das Unternehmen auf das modulare Feldbus-IO-System von Cube67. Es macht Automatisierungskonzepte schlanker, schneller und damit effektiver. Besonders vorteilhaft ist das Machine Option Management (MOM) des Cube67-Systems zur Anbindung unterschiedlicher Maschinenoptionen, denn Hermle hat damit den Aufwand für die Entwicklung, Pflege und Betreuung von Software um ein Vielfaches reduziert.
Immer öfter entscheiden sich Anlagenplaner für MQ 15-Steckverbinder, um Asynchron- oder Drehstrommotoren bis 7,5 kW oder Frequenzumrichter schnell, kostengünstig und sicher mit…
Murrelektronik vereint Maschinenbeleuchtung und Statusanzeigen in einer kompakten LED-Leuchte