Mit Sicherheit eine gute Wahl | Murrelektronik
Oops, an error occurred! Code: 202505141119383a3130fa

13. Mai 2025

Mit Sicherheit eine gute Wahl

Murrelektronik bietet jetzt auch hybrides Safety-Modul für EtherNet I/P

Die hybriden MVK Fusion-Feldbusmodule von Murrelektronik vereinen drei elementare Funktionen der Installationstechnik: digitale Standard-Sensorik und -Aktorik, digitale sicherheitsgerichtete Sensorik und Aktorik sowie IO-Link. Diese clevere 3-in-1 Lösung ist weltweit immer mehr gefragt – und deshalb hat das Unternehmen jetzt auch ein solches Hybridmodul für EtherNet I/P Applikationen im Programm, basierend auf dem „Common Industrial Protocol Safety“ – oder kurz: CIP Safety: das neue MVK Fusion CIP Safety.

Die industrielle Automatisierung durch geschickte Lösungen einfach, nahtlos und kosteneffizient machen – das ist die DNA von Murrelektronik.

Die MVK Fusion-Feldbusmodule sind dafür ein gutes Beispiel. Denn diese hybriden Module vereinen drei elementare Funktionen der Installationstechnik: digitale Standard-Sensorik und -Aktorik, digitale sicherheitsgerichtete Sensorik und Aktorik sowie IO-Link.

Diese Kombination von Standarddaten- und Sicherheitsdatenkommunikation in einem Modul vereinfacht die Systemarchitektur und macht die Installation deutlich einfacher und schneller – typisch Murrelektronik.

Durch diesen innovativen Ansatz benötigen Anlagenplaner pro modularer Einheit weniger Feldbusmodule, im besten Fall nur eines. Das reduziert den Aufwand für die Installation erheblich und spart viel Platz.

3-in-1 Modul jetzt auch für Ethernet I/P

Jetzt präsentiert Murrelektronik das neueste Mitglied der MVK Fusion-Familie: MVK Fusion CIP Safety. Wie der Name schon sagt basiert es auf dem „Common Industrial Protocol Safety“ – oder kurz: CIP Safety. Somit können Maschinenbauer und Anlagenplaner zukünftig auch für EtherNet I/P Applikationen diesen begehrten 3-in-1 Ansatz und seine vielen Vorteile nutzen.

Das standardisierte und nach IEC 61508 bis SIL3 zertifizierte Protokoll CIP Safety ermöglicht das Übertragen von sicherheitsrelevanten Daten in Echtzeit und dient als Erweiterung des weit verbreiteten CIP-Protokolls speziell dazu, Sicherheitsfunktionen in neue oder bestehende Automatisierungssysteme zu integrieren, statt separate Sicherheitsnetzwerke aufzubauen.

Mit den neuen MVK Fusion CIP Safety-Modulen gelingt das selbst bei sehr beengten Platzverhältnissen. Denn Murrelektronik setzt hier auf M 12 Power L-kodierte Steckverbinder. Sie überzeugen nicht nur durch ihre kompakte Bauweise, sondern auch durch ihre hohe Stromtragfähigkeit, ihre Zuverlässigkeit und ihre in diesem Bereich etablierte Kodierung.

Die neuen, hybriden Safety-Module für EtherNet I/P vereinfachen außerdem die Konfiguration sicherheitsgerichteter Sensoren und Aktoren erheblich. Die Parametrierung erfolgt mühelos im Engineering-Tool des Steuerungsherstellers. Es ist also kein spezielles Hersteller-Tool notwendig, um die SNN (Safety Network Number) sowie die Parametrierung auf ein neues Gerät zu übertragen. Das spart Zeit und vermeidet Stress.

Der sichere Ausgangsport X3 sorgt zudem für maximale Flexibilität bei der Aktorik: Er lässt sich entweder als zwei PP (Plus Plus) schaltende Ausgänge, einen PM (Plus Minus) schaltenden Ausgang oder die Kombination PPM (Plus Plus Minus) schaltend verwenden.

Wichtig zu wissen: Dank der Kanal-Granularität lassen sich alle Ports an spezifische Anforderungen anpassen, was die Flexibilität und Effizienz weiter erhöht.  

Das neue MVK Fusion CIP Safety ist also eine weitere geschickte Lösung, die perfekt zur DNA von Murrelektronik passt und das umfangreiche Sortiment für EtherNet I/P Applikationen – wie die MVK Pro IO-Link Master-Module und die Switche – perfekt ergänzt.

Robuste Bauweise für maximale Flexibilität

Murrelektronik ist der Vorreiter der dezentralen elektrischen Installations- und Automatisierungstechnik und heute das führende Unternehmen für diese zukunftsweisende Technologie.

Deshalb sind auch die neuen MVK Fusion CIP Safety-Module bis ins Detail für die Montage in direkter Prozessnähe und den Einsatz unter rauen Bedingungen ausgelegt: sie verfügen über ein robustes, vollvergossenes Gehäuse aus Metall, sind schock- und vibrationsfest, erfüllen die Schutzklasse IP67 und sind standardmäßig für Temperaturen von -30°C bis +60°C spezifiziert.

Typisch Murrelektronik sind auch die umfangreichen Diagnosemöglichkeiten: Alle Module überwachen permanent jeden einzelnen Kanal auf Fehler wie Überlast, Sensorkurzschluss oder Kabelbruch. Dadurch ist sichergestellt, dass der Anlagenbetreiber Fehler schnell erkennen und analysieren kann – und sich somit frühzeitig um Abhilfe kümmern kann. 

Neuigkeiten aus unserem Unternehmen

MQ 15-Steckverbinder: Ein Standard und seine Erfolgsgeschichte

Immer öfter entscheiden sich Anlagenplaner für MQ 15-Steckverbinder, um Asynchron- oder Drehstrommotoren bis 7,5 kW oder Frequenzumrichter schnell, kostengünstig und sicher mit…

Mehr erfahren

Kompaktes Multitalent

Der neue Xelity-Hybridswitch von Murrelektronik

Mehr erfahren

Modlight Illumix RGBW - Immer umfassend informiert

Murrelektronik vereint Maschinenbeleuchtung und Statusanzeigen in einer kompakten LED-Leuchte

Mehr erfahren

Karriere
Werden Sie Teil des Teams!
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Wir sind für Sie da!
Sie erreichen uns über viele Kanäle…